Kunsthalle zu Kiel
Das Haus
Die Kunsthalle zu Kiel ist ein Museum und ein Universitätsinstitut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das 1909 eingeweihte Haus ist zusätzlich Sitz des 1843 gegründeten Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins.
Zur Sammlung gehören Werke von der Dürerzeit bis zur Gegenwart, von der Malerei bis zur Videokunst. Einen Sammlungsschwerpunkt bilden die sogenannten „Russischen Wandermaler“ des 19. Jahrhunderts, Deutsche Expressionisten und Künstler der Neuen Sachlichkeit sowie das größte Konvolut von Arbeiten des Malers Christian Rohlfs.
Die Grafische Sammlung zeigt seit 2011 wechselnde Ausstellungen aus ihren Beständen in dauerhaft für sie eingerichteten Räumen.
Highlights des Hauses
Das Konvolut der Kunsthalle, u. a. mit Arbeiten von Anselm Feuerbach, Emil Nolde und Gerhard Richter, wird jährlich einmal neu präsentiert. Zudem wird regelmäßig ein Künstler eingeladen, in der Sammlungspräsentation zu arbeiten.
Thematische und monographische Sonderausstellungen vermitteln einen weiteren Blick auf die internationale Kunstszene.
Führungen und Programme
Öffentliche Führungen durch unsere aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen
Termine: Mittwoch 18 Uhr; Sonntag um 11:30 Uhr und 16 Uhr
Kosten: 2 € + Eintrittspreis
Sprache: Deutsch
Anmeldung: keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich
Zusätzlich bietet die Kunsthalle zu Kiel Malkurse für Erwachsene sowie Mal- und Zeichenkurse für Kinder und Jugendliche an.
Alle Führungstermine im Überblick unter: www.kunsthalle-kiel.de/Veranstaltungen/Kalender