Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Das Haus
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum präsentiert seine Bestände in zwei historischen Ausstellungsgebäuden: Im Warleberger Hof und in der historischen Fischhalle direkt an der Kieler Förde.
Das Schifffahrtsmuseum in der eindrucksvollen ehemaligen Fischhalle am Seegarten ist das maritime Glanzstück der Landeshauptstadt.
Nach einer aufwändigen Sanierung des historischen Gebäudes ist Kiels maritime Geschichte in die Fischhalle zurückgekehrt. Schiffsmodelle, Marinemalerei, nautisches Gerät – die Museumsexponate zeigen, dass Kiels Geschichte untrennbar mit der Schifffahrt verbunden ist. Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Entwicklung der Stadt als Werften- und Marinestandort, als Hafenstadt und als Stadt des Segelsports. Auch Themen wie die Fischereigeschichte, der Nord-Ostsee-Kanal oder die Marinemalerei werden in modernen Präsentationen mit zahlreichen Medienstationen inszeniert. Der Museumsshop und die angeschlossene Gastronomie verstärken das Ausstellungserlebnis. Große Panoramafenster zum Wasser lassen den Blick über die Förde auf Fährschiffe und Werften schweifen und verbinden das Museum mit der maritimen Gegenwart und Zukunft unserer Stadt.

Highlights des Hauses
Zum Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum gehört die Museumsbrücke am Seegarten. Hier können drei Oldtimer-Schiffe besichtigt werden.
Zu einer der Hauptattraktionen gehört die „Bussard“, die 1905 / 06 auf der Meyer-Werft im niedersächsischen Papenburg als Tonnenleger gebaut wurde – 100 Jahre vor den spektakulären Kreuzfahrtschiffen, die heute die weltberühmte Werft verlassen. Besonders eindrucksvoll sind die originalgetreu erhaltene Dampfmaschine und der Kesselraum mit den Feuerungsluken. Von der Kommandobrücke bietet sich den Besucherinnen und Besuchern ein aufregender Ausblick auf den Hafen und die gegenüber liegende Schiffswerft.
Das Seenotrettungsboot „Hindenburg“ und das Feuerlöschboot „Kiel“ vervollständigen die Museumsflotte.