Museumsforscher - noch mehr Schätze entdecken
Das Schulprogramm der museen am meer
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Museumspädagoginnen und -pädagogen der Kieler museen am meer haben das bewährte Programm „Museumsforscher“ durch neue Angebote erweitert. Sie sind also herzlich dazu eingeladen „noch mehr Schätze zu entdecken“ und mit Ihren Schülerinnen und Schülern etwas über die Aufgaben und Arbeitsweisen von Museen zu erfahren. Das Programm wurde unter anderem durch spezielle Gemeinschaftsangebote für Vorhaben-, Projekt- oder Wandertage erweitert. Diese Angebote verbinden die unterschiedlichen Forschungsthemen und Museumssammlungen der museen am meer zu einem fächerübergreifenden mehrstündigen Angebot für verschiedene Klassenstufen. Durch den Bezug zu verschiedenen Schulfächern wie Geschichte, Heimat- und Sachunterricht, Biologie, aber auch Kunst oder Deutsch öffnen sich die museen am meer Ihren Schulklassen als spannende außerschulische Lernorte.
Das Programm „Museumsforscher - noch mehr Schätze entdecken“ ist ab sofort buchbar. Erforschen und entdecken Sie mit Ihrer Klasse gemeinsam die Schätze der Kieler museen am meer.
Wir freuen uns darauf, Sie und Euch in unseren Häusern begrüßen zu dürfen.
Die museen am meer
Buchung und Anmeldung
Alle Programme „Museumsforscher – noch mehr Schätze entdecken“ sind ab sofort buchbar. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den jeweiligen Museen.
Kunsthalle zu Kiel & Zoologisches Museum:
Tiefsee trifft Kunst
7. - 13. Klasse
Kunst / Biologie
Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel:
Echt oder nachgemacht?
1. - 6. Klasse
Geschichte / HSU / Kunst / Latein
Aquarium GEOMAR & Zoologisches Museum:
Schätze der Meere – Die Museumsrallye
3. bis 10. Klasse (Angebote je nach Klassenstufe: 3. bis 7. und 8. bis 10.)
Biologie
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum:
Stadtgeschichte an einem Museumsstück erforschen
4. - 7. Klasse
Geschichte / HSU
Stadtgalerie Kiel (in Kooperation mit der vhs-Kunstschule):
KUNST in AKTION
1. - 13. Klasse
Kunst / Deutsch, Kunst / Biologie, Kunst / HSU